Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. April 2024
1. Einleitung
Willkommen bei KI-Crowdfunding & ICO. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere Website nicht zu nutzen.
2. Verantwortliche Stelle
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
KI-Crowdfunding & ICO GmbH
Gerd-Schott-Gasse 4
20161 Helmstedt
Deutschland
Telefon: +49 621 4194249
E-Mail: datenschutz@ki-crowdfunding.de
Registernummer: 33915400
3. Welche Daten wir sammeln
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie sammeln, darunter:
- Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer
- Kontaktdaten: Kommunikationshistorie, Anfragen
- Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plugin-Typen und -versionen, Betriebssystem und Plattform
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, welche Seiten Sie besuchen, Verweildauer auf diesen Seiten
- Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmaterialien von uns und unseren Dritten sowie Ihre Kommunikationspräferenzen
- Finanzdaten: Bei Nutzung unserer Dienstleistungen können Zahlungsdaten erforderlich sein
4. Wie wir Ihre Daten sammeln
Wir verwenden verschiedene Methoden, um Daten von und über Sie zu sammeln, darunter:
- Direkte Interaktionen: Sie können uns persönliche Daten geben, indem Sie Formulare ausfüllen, mit uns korrespondieren, sich für unseren Newsletter anmelden oder an unseren Veranstaltungen teilnehmen
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Während Sie unsere Website nutzen, sammeln wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Ihr Surfverhalten und Ihre Nutzungsmuster durch Cookies und ähnliche Technologien
- Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten erhalten
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Benutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen ein gutes Erlebnis zu bieten, wenn Sie unsere Website durchsuchen, und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden
- Analytische/Performance-Cookies: Diese ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können
- Funktionalitäts-Cookies: Diese ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten
- Targeting-Cookies: Diese können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt, oder dass er Sie warnt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website unzugänglich werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren können.
6. Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn das Gesetz es uns erlaubt. Am häufigsten werden wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen verwenden:
- Wenn wir einen Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen abgeschlossen haben oder im Begriff sind abzuschließen
- Wenn es für unsere berechtigten Interessen notwendig ist und Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen
- Wenn wir einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachkommen müssen
- Wenn Sie eingewilligt haben
Wir haben die verschiedenen Verwendungszwecke für Ihre persönlichen Daten nachfolgend zusammengefasst:
- Um Sie als neuen Kunden zu registrieren
- Um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen
- Um Ihr Konto zu verwalten und zu betreuen
- Um unsere Website und Inhalte für Sie zu personalisieren
- Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
- Um Ihnen relevante Marketinginformationen zu senden
- Um unsere Website zu verwalten und zu schützen
- Um Datenanalysen durchzuführen, um unsere Website, Produkte/Dienstleistungen, Marketing, Kundenbeziehungen und -erfahrungen zu verbessern
7. Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Wir können Ihre persönlichen Daten mit den unten aufgeführten Parteien für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke teilen:
- Dienstleister, die IT- und Systemadministrationsdienste anbieten
- Professionelle Berater, einschließlich Anwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer
- Steuerbehörden, Regulierungsbehörden und andere Behörden
- Dritte, an die wir Teile unseres Geschäfts oder unserer Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder mit denen wir fusionieren können
Wir verlangen von allen Dritten, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu respektieren und sie in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu behandeln. Wir erlauben unseren Drittanbietern nicht, Ihre persönlichen Daten für deren eigene Zwecke zu verwenden und erlauben ihnen nur, Ihre persönlichen Daten für bestimmte Zwecke und in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.
8. Internationale Übermittlungen
Einige unserer externen Drittanbieter haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), sodass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR beinhalten kann.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem EWR übertragen, stellen wir sicher, dass ein ähnlicher Schutzgrad gewährleistet ist, indem wir mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen implementieren:
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übertragen, die von der Europäischen Kommission als angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietend angesehen werden
- Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, können wir spezifische, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge verwenden, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten, den sie in Europa haben
- Wenn wir Anbieter mit Sitz in den USA nutzen, können wir Daten an sie übertragen, wenn sie Teil des Privacy Shield sind, der von ihnen verlangt, einen ähnlichen Schutz für personenbezogene Daten zu bieten, die zwischen Europa und den USA geteilt werden
9. Datensicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, unbefugt verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder offengelegt werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, Agenten, Auftragnehmer und andere Dritte, die ein geschäftliches Bedürfnis haben, diese zu kennen. Sie werden Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht.
Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen personenbezogene Daten umzugehen, und werden Sie und alle anwendbaren Regulierungsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
10. Datenaufbewahrung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, notwendig ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.
11. Ihre gesetzlichen Rechte
Unter bestimmten Umständen haben Sie nach den Datenschutzgesetzen Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Sie können verlangen, dass wir unvollständige oder ungenaue Daten über Sie korrigieren
- Löschungsrecht: Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen löschen
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir die von uns gesammelten personenbezogenen Daten an Sie oder an Dritte übertragen
- Widerrufsrecht der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir auf Ihre Einwilligung angewiesen sind, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die oben genannten Kontaktdaten.
In der Regel müssen Sie keine Gebühr zahlen, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen oder andere Rechte auszuüben. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, sich wiederholend oder übertrieben ist. Alternativ können wir unter diesen Umständen auch die Erfüllung Ihrer Anfrage verweigern.
Wir können bestimmte Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten (oder um Ihre anderen Rechte auszuüben). Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen offengelegt werden, die kein Recht darauf haben, sie zu erhalten.
12. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Die aktualisierte Version wird auf der Website mit überarbeitetem Datum der "letzten Aktualisierung" veröffentlicht. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie auch auf andere Weise informieren, z.B. durch Senden einer E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben, da sie für Sie verbindlich sind.
13. Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
KI-Crowdfunding & ICO GmbH
Gerd-Schott-Gasse 4
20161 Helmstedt
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ki-crowdfunding.de
Telefon: +49 621 4194249